
Nachhaltiger Konsum & Geldfrei leben – Vortrag und Diskussion bei der JAG Bremen
„Wie kann ich meinen Lebensstil möglichst nachhaltig, umweltschonend und geldfrei gestalten?“ – Das war das zentrale Thema des Vortrags von Tobi Rosswog und Jens Fröhlke die wir am 26. Februar 2018 nach Bremen eingeladen haben.
Ca. 80 Menschen versammelten sich im „Grünen Zweig“ und hörten gespannt zu, wie beide ihre Erfahrungen zum Thema Konsum mit uns teilten: Jens Fröhlke erzählte von seiner Reise durch Deutschland und wie er von dem gelebt hat, was bereits vorhanden war. Und Tobi Rosswog konnte mit seinem Wissen über den nachhaltigen Konsum Tipps geben und das Publikum zum Nachdenken anregen.
Nachdem wir viel Input zum Massenkonsum und zur Wegwerfgesellschaft bekamen, konnte das Publikum im zweiten Teil des Abends seine Ideen und Vorschläge zu einem nachhaltigeren Leben mit den anderen zu teilen: Von philosophischen Gedanken, Diskussionen bis hin zu praktischen Tipps war alles dabei. So ließen wir den Abend ausklingen und freuten uns über ein inspiriertes und motiviertes Publikum. Auf die letzte Frage, ob man wirklich alles ändern kann, antwortete Tobi Rosswog:
„Es lohnt sich anzufangen. Sich in Kollektiven zu organisieren und gemeinsam zu fragen: Wie kann ich das anders machen? Was brauche ich wirklich? Wie kann ich nicht im Hamsterrad mitmachen? Denn das Nachhaltigste ist das, was schon da ist, zu verwenden.“
Denn mit einem “Weiter so” wie bisher geht es nicht. Durch das verschwenderische Konsumverhalten werden kostbare Ressourcen missbraucht, ganze Ökosysteme ausgebeutet und schlussendlich zerstört – maßgeblich angefeuert durch wirtschaftlichen Profit. Jeder Einzelne kann mit seiner Entscheidung für einen nachhaltigeren Lebensstil ein Signal setzen, und dadurch die weltweite Bewegung unterstützen! Das war eine zentrale Botschaft, die wir an diesen Abend hörten.
Vielen Dank an Tobi Rosswog und Jens Fröhlke für ihren wunderbaren Vortrag, an den „Grünen Zweig“ für den Veranstaltungsort, und an das Publikum für ihre inspirierenden Ideen! 🙂